So hat der Konzern am 4. November parallel zum Umbau die Volumenproduktion des ID.31 gestartet. Damit treibt Volkswagen seine Strategie konsequent voran: Mit dem ID.3 wird das Auto CO2-neutral und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Sachsen ist ein wesentlicher Teil der größten Elektro-Offensive der Automobilindustrie. Mit der Transformation zur E-Mobilität macht Volkswagen die deutschen Werke und seine Arbeitsplätze zukunftsfest. Der Umbau des Werks in Zwickau markiert den Startpunkt für den Umbau der gesamten Volkswagen Produktion auf nachhaltige Mobilität.
Seit 2018 baut der Konzern sein Werk in Zwickau für die E-Mobilität um. In der finalen Ausbaustufe ab 2022 können die Autobauer hier bis zu 330.000 rein elektrische Autos pro Jahr fertigen. Dann werden in den Werkhallen sechs Modelle für drei Marken gebaut: Volkswagen, Audi, Seat. Die Mission ist klar: Volkswagen baut das attraktive, bezahlbare E-Auto für alle. Ein E-Auto für Millionen – nicht nur für Millionäre.