Warum nicht eine Ladestation zeitgleich für mehrere Fahrzeuge nutzen? Also entwickelte das Startup aus München ein Produkt, das die Hauptstation per Plug & Play um verschiedene weitere Ladepunkte erweitert. So können mehrere Elektroautos eine Ladestation nutzen – ohne umzuparken. Und weil die Gläserne Manufaktur Startups mit zukunftsträchtigen Mobilitätskonzepten fördert, durften die Jungunternehmer ihre Innovation auch gleich im Volkswagen Future Mobility Incubator in Dresden zur Marktreife entwickeln.
Die modulare Mehrfachsteckdose reduziert Kosten und Installationsaufwand für jeden Ladepunkt. „Wir ermöglichen Betreibern von Tiefgaragen wie Arbeitnehmerstellplätzen einen bedarfsgerechten und vor allem kostengünstigen Ausbau der Ladeinfrastruktur“, erklärt Michael Masnitza das Geschäftsmodell von ChargeX. Dass mehrere Autos gleichzeitig angeschlossen sind, heißt allerdings nicht, dass sie auch gleichzeitig laden. Dann würden im schlimmsten Fall die Sicherungen rausfliegen, schildert Wagner. „Stattdessen gibt es bei uns einen selbstlernenden Algorithmus, der die Autos je nach Bedarf sowie nach den täglichen Fahrtstrecken der Nutzer lädt.“