Intendant Jan Vogler präsentierte heute gemeinsam mit Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert das Programm der Dresdner Musikfestspiele 2021. Es steht unter dem Motto „Dialoge“ und vereint Onlineformate und Konzerte vor Livepublikum.
Als langjähriger Partner der Dresdner Musikfestspiele trägt Volkswagen maßgeblich dazu bei, das Programm auch unter enorm herausfordernden Bedingungen zu ermöglichen und so den Weg für das Wiedersehen von Kultur und Livepublikum zu ebnen. Zum Auftakt sind internationale Stars in Streaming-Produktionen zu erleben. Damit setzen die Dresdner Musikfestspiele die im letzten Jahr mit Unterstützung von Volkswagen begonnene Kulturarbeit im digitalen Raum fort.
Die Livekonzerte finden im Laufe des Jahres an mehr als zwei Dutzend Spielstätten in Dresden statt, jeweils unter Einhaltung der geltenden Vorgaben. Für die Fahrten zwischen den Spielstätten stellt Volkswagen einen Shuttleservice mit dem vollelektrischen ID.4 aus Zwickau zur Verfügung.
„Die Dresdner Musikfestspiele stehen für das Genießen von Musik, ebenso aber auch für das Entdecken und Mitmachen. Wir haben gelernt, dass dies auch im digitalen Raum möglich ist, und doch freuen wir uns in diesem Jahr ganz besonders auf das Wiedersehen mit Livepublikum. Dass wir diese Herausforderungen meistern können, verdanken wir ganz besonders unseren Unterstützerinnen und Unterstützern. Ich freue mich sehr, dass Volkswagen dazuzählte und weiterhin dazuzählt, denn die gemeinsame Arbeit schafft immer wieder kulturelle Innovationen“, kommentiert Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele, die Verlängerung der Partnerschaft mit Volkswagen.
Benita von Maltzahn, Leiterin Cultural Engagement bei der Volkswagen AG, ergänzt: „Mit dem Motto ‘Dialoge’ wenden sich die diesjährigen Musikfestspiele einem besonders wichtigen gesellschaftlichen Thema zu. Das Brückenbauen ist eine der großen Stärken von Musik, und dies stellt das Programm eindrucksvoll unter Beweis. Austausch ist auch eine Kernaufgabe der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Und Ergebnisse dieser Dialoge waren und sind nicht nur neue Ideen zur Mobilität, sondern auch zur Kultur. Das können wir gemeinsam mit den Musikfestspielen auch im 20. Jahr des Bestehens der Gläsernen Manufaktur unter Beweis stellen.”
Die Partnerschaft mit den Dresdner Musikfestspielen ist ein wichtiger Pfeiler der gesellschaftlichen Arbeit von Volkswagen in der sächsischen Landeshauptstadt und Teil des weltweiten Engagements des Unternehmens, mit einem Netzwerk von Akteuren und Projekten Kunst und Kultur nachhaltig zu stärken.